In diesem Archiv haben wir unsere Artikel zu diversen Themen und unsere Berichte zu den gemeinschaftlichen Unternehmungen zusammengefasst. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.
Werkschau der Fachhochschule Bielefeld
Nach der Werkschau der Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Gestaltung, im Juli letzten Jahres, bei der ich wegen unzureichender, bzw. unterlassener Gestaltung des Umfeldes einzelner Ausstellungsbereiche von den eigentlichen Arbeiten der Absolventen massiv abgelenkt wurde, war ich sehr gespannt, ob die aktuellen Studienabsolventen das bei dieser Ausstellung besser gemacht haben. Die Tagespresse hatte zur Werkschau des Wintersemesters 2019/2020 interessante Ansichten der 20 Bachelor- und 8 Master-Absolventen angekündigt…
Ausstellung Jürgen Escher: ‚Überleben‘
Den Termin zum Besuch der Fotoausstellung „Überleben“ vom Herforder Fotografen Jürgen Escher in der Kommunalen Galerie im Kulturamt Bielefeld am 15. Januar 2020 haben wir bewusst gewählt, um bei seiner Führung die Fotoarbeiten zu sehen und ergänzend dazu auch seine Geschichten zu hören. Anlass dieser Ausstellung ist das 40jährige Bestehen der Hilfsorganisation Cap Anamur.
Ausstellung Fotofreunde FC: ‚Quodlibet II‘
„Quodlibet II“, diesen Namen haben die Fotofreunde FC ihrer Ausstellung in den Räumen der Familien-Bildungsstätte in Osnabrück gegeben. Die lateinische Bezeichnung „Quodlibet“, übersetzt: „Wie es beliebt“, wurde bewusst gewählt, um den teilnehmenden 12 Fotografinnen und Fotografen alle Freiheiten bezüglich der Themen und auch Gestaltung zu den ausgestellten Exponaten zu geben. Die Bandbreite der fotografischen Inhalte spannt sich demzufolge von Tabletop-, Makro-, Landschafts- und Naturfotografie bis zur experimentellen Fotografie und digitalen Fotokunst.
Projekt: Cinemagraphs mit Adobe Photoshop
Ziel der Arbeitsgruppe war die Erstellung eines Cinemagraphs von der Aufnahme bis hin zur Video- und Bildbearbeitung. Da es dabei einige Dinge zu beachten gibt und gestern erst einmal der Einstieg in das Thema gefunden werden sollte, haben wir uns ein relativ einfaches Motiv ausgesucht – Cinemagraph-technisch ‚einfach‘ wohlgemerkt…
Ausstellung Merten Kunisch: ‚Achtung Bildakrobat!‘
„Achtung Bildakrobat!“, so lautet der Titel der Sonderausstellung mit Fotografien und Fotomontagen von Merten Kunisch im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo. Der als „Der Bildakrobat“ bekannte, lippische Fotograf zeigt, wie aktuelle Software die Fotokunst verändert hat und realistische Ansichten zu surrealen Bildkompositionen manipuliert werden können.
Ausstellung Fotofreunde Wiedenbrück: ‚Monochrom‘
„Monochrom – die einfarbige Betrachtung der Dinge“, so haben die Fotofreunde Wiedenbrück ihre Ausstellung in der Stadtbibliothek Wiedenbrück genannt. Es ist bereits die vierte Ausstellung, die die Fotofreunde Wiedenbrück ausrichten. Die aktuell 7 Mitglieder der Fotogruppe haben das Thema über 40 großformatige Fotos mit Motiven aus allen möglichen Bereichen, u. a. Pflanzen, Tiere, Landschaften und Häuser in Schwarz/Weiß oder Sepia umgesetzt.
Ausstellung Mario Haase: ‚Forest‘
Interessante Aufnahmetechnik mit sehenswerten Ergebnissen: Die Fotos sind weitestgehend grafische Waldansichten, in denen Baumstämme über Kamerabewegungen und längere Belichtungszeiten abgelichtet wurden. Unterschiedliche Lichtstimmungen zeigen im Zusammenhang mit dem jeweils aufgenommenen Vegetationsstand ganz unterschiedliche Farben in verschiedenen Ausschnitten.
Photowalk Silberbachtal: LongExposures & Cinemagraphs
Was wir an Technik dabei hatten, das hat der Wald noch nicht gesehen! Ich bin jetzt noch vom fotografischen Ergebnis durch die große Octabox beeindruckt, auch wenn ich es bisher nur auf dem Kameradisplay gesehen habe. Was auf dem Display zu sehen war, ist einfach „anders“. Satte Farben und 3D-Eindruck. Ich mich schon jetzt auf ein außergewöhnlich interessantes Foto.
Ausstellung Mette, Blümig, Rehrmann: ‚Stil halten‘
Die Foto-Ausstellung von Veit Mette, Pia Regina Blümig und Jürgen Rehrmann war schon etwas Spezielles. Veit Mettes mehrfachbelichtete Überlagerungen – dieses Mal keine Portraits, sondern Alltagsansichten – sind schon besondere Exponate. Die Fotos von Pia Regina Blümig stellten alles auf den Kopf – im wahrsten Sinne des Wortes, Jürgen Rehrmann zeigte Naturaufnahmen in s/w und Farbe, einige davon in auffälligen Formaten.
Ausstellung ‘Osnabrück und Landkreis in Bildern’
In dieser facebook-Gruppe von über 4000 Mitgliedern gibt es ca. 400 aktive Mitglieder, 28 davon haben ihre Fotos eingereicht, Bilder von 22 Fotografen wurden für die Ausstellung von der Jury ausgewählt – dennoch hatte ich jedoch, was die Erwartungen betrifft, einige Vorbehalte…