In diesem Archiv haben wir unsere Artikel zu diversen Themen und unsere Berichte zu den gemeinschaftlichen Unternehmungen zusammengefasst. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre.
Ausstellung 10. FineArtForum Paderborn
Das „fineartforum“ in der Kulturwerkstatt Paderborn habe ich als ein Treffen unter Freunden empfunden. Superfreundliche Atmosphäre, viele Teilnehmer-Freundschaften und -Kontakte, die schon lange Zeit durch die Fotografie bestehen, jede Menge Informationsmöglichkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen, die mit jedem Interessierten gerne geteilt und vertieft werden.
Ausstellung Foto-Treff Bielefeld: ‚Demokratie im Fokus‘
Die einführenden Worte des VHS-Beauftragten waren vielversprechend. Dr. Wiebke Homann, aktives Mitglied des Foto-Treff Bielefeld, hat gleich anschließend etwas relativiert und bekannt, dass das Thema anspruchsvoll und fotografisch schwierig umzusetzen ist. Aus ihrer Kamera stammen mehrere der ausgestellten Aufnahmen. Auch auf dem von ihr geführten Rundgang zur Besichtigung der Fotos wurden in ihren Erläuterungen die Schwierigkeiten deutlich.
Messe: Die Fotofachtage bei Foto Erhardt
Mein fotografisches Hobby macht mir seit Jahrzehnten sehr viel Spaß, aber es war noch nie so umfassend, interessant und ausgefüllt mit so viel Spaß wie im letzten Jahr! Ausflüge zu Ausstellungen und Veranstalten haben den Spaßfaktor um einiges erhöht und der stetige Austausch hat den Kenntnisstand deutlich erweitert – Tendenz steigend! Unser gestriger Ausflug zu den Fotofachtagen von Foto Erhardt war mal wieder etwas ganz Anderes!
Ausstellung Christina Falke: ‚threesongsnoflash‘
Christina Falke ist sicherlich einen Ausstellungsbesuch wert. Allein die Location für die Ausstellung mit dem Titel: THREESONGSNOFLASH – Konzertfotografie von Christina Falke – war schon vielversprechend. Insofern war unser Auftauchen in der Gütersloher Stadthalle schon klar. Das Foyer der Stadthalle ist garantiert der richtige Rahmen für eine Fotoausstellung, die Präsentation der Fotos hatte ich mir dennoch etwas anders vorgestellt.
Ausstellungen ‚Hollywood Icons‘ & Till Brönner: ‚Melting Pott‘
Was für ein Tag – ausgefüllt mit Highlights! Die Ergänzung unserer Duisburg-Tour zur Küppersmühlen-Ausstellung von Till Brönners „Melting Pott“ mit den „Hollywood Icons“ in der Oberhausener Ludwigsgalerie war eine supergute Idee! Zwei fantastische Ausstellungen an einem Tag, die jedoch ganz unterschiedliche Ansätze hatten: Bei den „Hollywood Icons“ stand bei der Fotografie die optimale Darstellung der Akteure im Fokus, bei Till Brönners „Melting Pott“ war es der dokumentarische Ansatz, das Typische und Besondere des Ruhrgebiets zu zeigen.
Ausstellung Veit Mette: ‚Borgholzhausen‘
Der sogenannte „Bielefelder Stadtfotograf“ Veit Mette hat zweifellos einen eigenen Stil, mit dem nicht jeder klarkommt, dadurch aber auch Wiedererkennungsmerkmale. Er fällt auf in der Flut sonstiger Fotografien. Die Art der Präsentation hatte ich bisher auch noch nicht gesehen, ist aber in jedem Fall auch eine Möglichkeit, 3x2m große Fotos zu zeigen.
Werkschau Fachhochschule Bielefeld
Ja, es war erneut sehr kurzweilig, abwechslungsreich, interessant und manchmal auch überraschend! Ansichtssachen auf 3 Etagen über Mode, Fotografie und Medien sowie Grafik und Kommunikationsdesign. Im Modebereich waren schon „bunte“ Designer und Exponate dabei, die durchaus die Bezeichnung „extravagant“ verdient haben. Eine Hose, die sich auch als Jacke „umbauen“ lässt, ist in diesem Fall kein Kleidungsstück für sparsame Leute sondern eher für extrovertierte, selbstbewusste Träger designed.
Photowalk Externsteine zur Sommersonnenwende
Seitdem ich wieder zu Hause bin, frage ich mich, was ich hier mache? Ich will wieder zu den Externsteinen! Es war mal wieder schön, die einsetzende Dämmerung ab ca. 3.45 Uhr zu erleben und dabei zu sehen, wie sich die Ansicht der Felsenformation veränderte. Ich habe in den ersten 3 Stunden soviel gelernt und Erfahrungen gemacht, wie schon lange nicht mehr.
Ausstellung Jasmine Shah: ‚Virtual Reality‘
Durch die Ankündigung und den Flyer hatte ich bereits eine Vorstellung, was in der Ausstellung geboten wurde. Dazu hat bestimmt jeder seine eigene Sichtweise. Wie in der heutigen Zeit üblich, muss man auffallen, sich von normalen und bekannten Ansichten lösen und etwas ganz Anderes bringen.