Ausstellung ‘Osnabrück und Landkreis in Bildern’

In dieser facebook-Gruppe von über 4000 Mitgliedern gibt es ca. 400 aktive Mitglieder, 28 davon haben ihre Fotos eingereicht, Bilder von 22 Fotografen wurden für die Ausstellung von der Jury ausgewählt – dennoch hatte ich jedoch, was die Erwartungen betrifft, einige Vorbehalte…

Ausstellung 10. FineArtForum Paderborn

Das „fineartforum“ in der Kulturwerkstatt Paderborn habe ich als ein Treffen unter Freunden empfunden. Superfreundliche Atmosphäre, viele Teilnehmer-Freundschaften und -Kontakte, die schon lange Zeit durch die Fotografie bestehen, jede Menge Informationsmöglichkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen, die mit jedem Interessierten gerne geteilt und vertieft werden.

Ausstellung Foto-Treff Bielefeld: ‚Demokratie im Fokus‘

Die einführenden Worte des VHS-Beauftragten waren vielversprechend. Dr. Wiebke Homann, aktives Mitglied des Foto-Treff Bielefeld, hat gleich anschließend etwas relativiert und bekannt, dass das Thema anspruchsvoll und fotografisch schwierig umzusetzen ist. Aus ihrer Kamera stammen mehrere der ausgestellten Aufnahmen. Auch auf dem von ihr geführten Rundgang zur Besichtigung der Fotos wurden in ihren Erläuterungen die Schwierigkeiten deutlich.

Ausstellung Christina Falke: ‚threesongsnoflash‘

Christina Falke ist sicherlich einen Ausstellungsbesuch wert. Allein die Location für die Ausstellung mit dem Titel: THREESONGSNOFLASH – Konzertfotografie von Christina Falke – war schon vielversprechend. Insofern war unser Auftauchen in der Gütersloher Stadthalle schon klar. Das Foyer der Stadthalle ist garantiert der richtige Rahmen für eine Fotoausstellung, die Präsentation der Fotos hatte ich mir dennoch etwas anders vorgestellt.

Ausstellungen ‚Hollywood Icons‘ & Till Brönner: ‚Melting Pott‘

Was für ein Tag –  ausgefüllt mit Highlights! Die Ergänzung unserer Duisburg-Tour zur Küppersmühlen-Ausstellung von Till Brönners „Melting Pott“ mit den „Hollywood Icons“ in der Oberhausener Ludwigsgalerie war eine supergute Idee!  Zwei fantastische Ausstellungen an einem Tag, die jedoch ganz unterschiedliche Ansätze hatten: Bei den „Hollywood Icons“ stand bei der Fotografie die optimale Darstellung der Akteure im Fokus, bei Till Brönners „Melting Pott“ war es der dokumentarische Ansatz, das Typische und Besondere des Ruhrgebiets zu zeigen.