Einige unserer User veröffentlichen in Online-Magazinen bebilderte Geschichten über sich, ihre Art der Fotografie und/oder zu ihren bevorzugten Motivwelten. Spannende Einblicke, die sicherlich auch Euch begeistern werden. Wir wünschen auch hier viel Spaß bei der Lektüre.
Stefan Kull | Wildlife-Fotografie
Stefan Kull begeistert sich für die Wildlife-Fotografie und ist oftmals schon vor Sonnenaufgang unterwegs, wenn die Sonne ihr schönstes Licht wirft und die Tiere den Tag begrüßen. Dennoch ist bei freilebenden Tieren immer auch Glück erforderlich für gute Fotos. Stefan hilft dem Glück aber etwas auf die Sprünge…
Axel Krause | Norwegen im Winter
Während der ‚Coronazeit‘ mit den bekannten Kontaktbeschränkungen folgte Axel Krause der Idee, Blüten mit ihrer besonderen Schönheit direkt an ihren natürlichen Standorten (Gärten, Parks, Wälder und Felder) im Bielefelder Umfeld zu fotografieren. Ziel war es, mit natürlichem Licht zu arbeiten…
Sven Wickenkamp | Senior
Wenn Sven Wickenkamp zur Kamera greift, ist das zumeist rein persönlich und etwas, das er für sich macht. Das ändert sich, wenn andere Menschen vor seiner Kamera stehen. Dann sollen seine natürlich Modelle Spaß haben – am Shooting und auch beim Betrachten der Ergebnisse. Einmal allerdings musste er von dieser Regel abweichen…
Ingrid Ohm | Tierisch gute Fotos
Wenn das Wort „Wildlife“ genannt wird, denken viele Menschen an Safaris in Afrika, wo Löwen, Elefanten, Nashörner und andere exotische Tiere zu beobachten sind. Natürlich reizt das Unbekannte und Exotische der afrikanischen Wildnis, aber man muss nicht in ferne Länder reisen, um echtes Wildlife zu erleben…
Paul Busch | Rieselfelder Windel
Paul Busch stellt die Rieselfelder Windel vor und zeigt, dass es auch in der eigenen, heimischem Umgebung noch immer schöne Ecken gibt, die man vielleicht noch nicht gesehen hat, jedoch längst Aufmerksamkeit verdient hätten…
Axel Krause | Blütenzauber
Während der ‚Coronazeit‘ mit den bekannten Kontaktbeschränkungen folgte Axel Krause der Idee, Blüten mit ihrer besonderen Schönheit direkt an ihren natürlichen Standorten (Gärten, Parks, Wälder und Felder) im Bielefelder Umfeld zu fotografieren. Ziel war es, mit natürlichem Licht zu arbeiten…